Collax Business Server
Ihre sichere IT-Infrastruktur – Made in Germany
Ihre sichere IT-Infrastruktur – Made in Germany
Der Collax Business Server ist die mehrfach ausgezeichnete und tausendfach installierte Server-Lösung für Ihre Business-Anforderungen. Flexibel, leistungsstark und zuverlässig kümmert er sich um Ihre Sicherheit und verwaltet Ihre Infrastruktur. Für den nahtlosen Fortschritt der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen stellt er Flexibilität und wichtige Server-Anwendungen bereit!
Datenblatt: Collax Business Server 187 kB
Besondere Funktionen
Digitalisierte Infrastruktur
Für ein effizientes Firmennetz stellt der Collax Business Server alle notwendigen Mittel zur Verfügung. Das Spektrum reicht von einer zentralen Benutzerverwaltung über die zentrale Namensauflösung (DNS) bis zur Geräteverwaltung durch DHCP. Das Ganze wird mit Software-definiertes Bridging und Switching und ein hoch integriertes Backup-und Restore-System abgerundet.
Enterprise E-Mail-Server
Der integrierte E-Mail-Server ist das Herzstück des Collax Business Server. Er steuert Versand und Empfang, egal ob direkt oder über einen Provider. Die Postfächer stehen per Web-Mail, Outlook oder jedem anderen E-Mail-Programm bereit. Der komplette Mail-Verkehr wird stets auf Spam und Viren überprüft. Die Erweiterung um ein E-Mail Archiv stellen wir optional zur Verfügung.
Dynamischer Storage- und File-Server
Benutzern und Teams stellt der File-Server einen zentralen Speicherort für ihre Dateien zur Verfügung. Der File-Server unterstützt alle gängigen Protokolle. So können die Daten sicher aufbewahrt werden, um miteinander von unterschiedlichen Orten genutzt werden zu können. Das Volume-Management ermöglich nahtlos dynamische Erweiterungen, wann immer Ihre Benutzer mehr Speicher benötigen.
Web- und Applikations-Server
Zusammen mit der integrierten Datenbank stellt der Collax Business Server die ideale Plattform für jede Web-Anwendungen bereit. Vom Unternehmens-Wiki bis zu einem ERP können die Anwendungen für die Mitarbeiter zugänglich gemacht werden.
Intelligente Firewall und Filtertechnik
Neben einer modernen Stateful Inspection Firewall stellt der Collax Business Server ausgefeilte Filtertechniken für den Web- und E-Mail-Verkehr bereit. Schädliche oder unerwünschte Daten - egal ob Viren, Spam, Phishing-Attacken oder Schadprogramme - werden zuverlässig geblockt oder aussortiert. Gezielte Angriffe werden verlässlich abgewehrt.
Fernzugriff über VPN
Sollen Standorte miteinander vernetzt werden oder gilt es mobile Mitarbeitern einen Zugang zum Unternehmensnetz zu geben, geschieht dies mit Hilfe von VPN (Virtual Private Networking). Die ausspähsicheren Verbindungen werden nach dem IPsec-Standard durchgeführt. Für Desktop-Betriebssysteme kann das mitgelieferte L2TP verwendet werden.
Netzwerkleistung und Verbindungszuverlässigkeit
Dank des neuen Collax Netzwerk-Link-Daemon reagiert die Software nicht nur schneller auf Änderungen bei Netzwerk-Verbindungen , sondern sie wertet auch qualitative Informationen aus- Alternative Routen oder Schnittstellen-Verbindungen werden so sehr viel schneller als bisher aufgebaut und die Zuverlässigkeit für bestehende Netzwerkverbindungen steigt.
Gehärtetes Betriebssystem – Effizientes Management
Gehärtete Betriebssystemdateien des Collax Business Server erhöhen die Stabilität und reduzieren die Angriffsfläche für Ihr Unternehmen. Gleichzeitig kann die Echtheit der Collax Business Server Software zu 100% nachvollzogen werden (deterministisch). Über eine browserbasierte Benutzeroberfläche lassen sich alle Einstellungen leicht vornehmen.
Collax Business Server als Appliance
Der Collax Business Server steht auch als Appliance (Hardware mit vorinstallierter Software) zur Verfügung. Passende Hardware finden Sie bei unseren Distributoren.
Datenblatt: Collax Business Server 187 kB
- Sicher und sofort einsatzbereit
- Enterprise E-Mail Server
- Sicheres File-Sharing
- Umfassendes Netzwerkmanagement
- Zuverlässiger Unternehmensschutz durch gehärtetes Firewall-System
- Faires Preismodell
- Instant Messaging und Fax Server
- Standortunabhängiges Arbeiten
- Made in Germany

Collax Server Update 7.1.20 - Administratorfreundlichkeit
Mit diesem Update wollen wir die Arbeit des Administrators deutlich erleichtern. Highlights sind dabei der Host-Check und die VPN-Profile.

Update 7.1.18 für Collax C-Server verfügbar
Security-Fixes, Web-Terminal, Collax Central

Update 7.1.16 für Collax C-Server verfügbar
Mit diesem Update werden eine Reihe von kürzlich publik gewordenen Sicherheitslücken geschlossen. Für die Anwender der Groupware gibt es die neue Kopano-Version 8.7.14.

Update 7.1.14 für Collax C-Server verfügbar
Mit Blick auf die aktuelle Situation und dem daraus resultierenden, verstärkten Trend zur Digitalisierung, führen wir die Zwei-Faktor-Authentisierung für den WebAccess ein.
Produktdownloads
Download einer 30-Tages Testlizenz
Um eine 30-Tages Testlizenz für dieses Produkt zu erhalten, füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus. Die Lizenz wird Ihnen in Kürze an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse verschickt.
Ungültige E-Mail Adresse
Download einer kostenlosen Jahreslizenz
Privat oder kommerziell nutzbar
Um eine Ein-Jahreslizenz zur privaten oder kommerziellen Nutzung für dieses Produkt zu erhalten, füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus. Wenn Sie die Lizenz kommerziell nutzen möchten, geben sie bitte unbedingt Ihren Firmennamen sowie eine E-Mail-Adresse Ihrer Firma an.
Es darf maximal eine kostenfreie Lizenz gleichzeitig durch eine juristische oder natürliche Person betrieben werden. Reine Evaluations- und Testinstallationen sind von dieser Regelung ausgenommen.
Die Lizenz wird Ihnen in Kürze an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse verschickt.
Ungültige E-Mail Adresse
Referenzen
Wir möchten Unternehmen begeistern.
Einige erfolgreiche Unternehmen und ihre IT-Lösungen möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Hardware-Kompatibilität
- Kompatibilitätsliste 241 kB
Datenblätter
- Collax Business Server Datenblatt 187 kB
- E-Archiv Datenblatt 195 kB
- Anti-Virus und Spam Datenblatt 124 kB
How Tos
- Collax Central - Einrichtung 530 kB
- Collax Information and Security Intelligence - Einrichtung 45 kB
- Collax Information and Security Intelligence - Berichte 452 kB
- Collax Einführung Kibana 406 kB
- Collax IKEv2, L2TP & IPSec VPN How-To 1163 kB
- Collax iOS VPN How-To Neu für Version 7 388 kB
- Collax E-Mail Archive How-To 174 kB
- Collax Firewall und Security Grundlagen How-To Neu für Version 7 589 kB
- Collax Firewall und Security Grundlagen How-To 499 kB
- Collax Mailserver How-To 378 kB
- Collax Modul Installation How-To 100 kB
- Collax Monitoring mit Nagios How-To Neu für Version 7 305 kB
- Collax Monitoring mit Nagios How-To 241 kB
- Collax Networking How-To 78 kB
- Collax PPTP-VPN How-To 317 kB
- Collax Server Inbetriebnahme How-To 43 kB
- Collax Spamfilter How-To Neu für Version 7 579 kB
- Collax Spamfilter How-To 238 kB
- Collax SSL-VPN How-To Neu für Version 7 399 kB
- Collax SSL-VPN How-To 240 kB
- Collax VPN How-To 398 kB
- Collax Web Application How-To 206 kB
- Collax Web Security How-To Neu für Version 7 478 kB
- Collax Web Security How-To 375 kB
- Collax USB Installationsmedium How-To 35 kB
- Collax NCP-VPN How-To 1135 kB
- Collax 32bit zu 64bit Migration How-To Neu für Version 7 489 kB
- Collax 32bit zu 64bit Migration How-To 602 kB
- Collax Fax Server How-To 414 kB
- Collax Backup How-To 579 kB
- Collax Active Directory How-To 240 kB
- Hardwarekompatibilitätsliste 241 kB
Handbücher
Release Notes
- Release Notes CBS 7.1.20
- Release Notes CBS 7.1.18
- Release Notes CBS 7.1.16
- Release Notes CBS 7.1.14
- Release Notes CBS 7.1.12
- Release Notes CBS 7.1.10
- Release Notes CBS 7.1.8
- Release Notes CBS 7.1.6
- Release Notes CBS 7.1.4
- Release Notes CBS 7.1.2
- Release Notes CBS 7.1.0
- Release Notes CBS 7.0.32
- Release Notes CBS 7.0.30
- Release Notes CBS 7.0.28
- Release Notes CBS 7.0.26
- Release Notes CBS 7.0.24
- Release Notes CBS 7.0.22
- Release Notes CBS 7.0.20
- Release Notes CBS 7.0.18
- Release Notes CBS 7.0.16
- Release Notes CBS 7.0.14
- Release Notes CBS 7.0.12
- Release Notes CBS 7.0.10
- Release Notes CBS 7.0.8
- Release Notes CBS 7.0.6
- Release Notes CBS 5.8.100
- Release Notes CBS 7.0.4
- Release Notes CBS 5.8.24
- Release Notes CBS 5.8.22
- Release Notes CBS 5.8.20
- Release Notes CBS 5.8.18
- Release Notes CBS 5.8.16
- Release Notes CBS 5.8.14
- Release Notes CBS 5.8.12
- Release Notes CBS 5.8.10
- Release Notes CBS 5.8.8
- Release Notes CBS 5.8.6
- Release Notes CBS 5.8.4
- Release Notes CBS 5.8.2
- Release Notes CBS 5.8.0
- Release Notes CBS 5.5.18
- Release Notes CBS 5.5.16
- Release Notes CBS 5.5.14
- Release Notes CBS 5.5.12
- Release Notes CBS 5.5.10
- Release Notes CBS 5.5.8
- Release Notes CBS 5.5.6
- Release Notes CBS 5.5.4
- Release Notes CBS 5.5.2
- Release Notes CBS 5.0.34
- Release Notes CBS 5.5.0
- Release Notes CBS 5.0.30
- Release Notes CBS 5.0.32
- Release Notes CBS 5.0.28
- Release Notes CBS 5.0.26
- Release Notes CBS 5.0.24
- Release Notes CBS 5.0.22
- Release Notes CBS 5.0.20
- Release Notes CBS 5.0.18
- Release Notes CBS 5.0.16
- Release Notes CBS 5.0.14
- Release Notes CBS 5.0.12
- Release Notes CBS 5.0.10
- Release Notes CBS 5.0.8
- Release Notes CBS 5.0.6
- Release Notes CBS 5.0.4
- Release Notes CBS 5.0.2
Testen Sie den Collax Business Server gleich jetzt!
Um Ihnen einen Test unsere Lösung für eine sichere IT-Infrastruktur so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie einen Demoserver aufgesetzt. Es sind keine Testlizenzen oder Downloads erforderlich. Klicken Sie einfach auf folgenden Link und loggen Sie sich mit den unten angegebenen Daten ein. Sofort haben Sie Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Collax Business Server.
https://demo.collax.com:8001
admin
demo
Ein Collax Produkt kaufen - ganz individuell
Sie sind an unseren Produkten interessiert, weil sie Ihre individuellen Anforderungen abdecken? Von Collax erhalten Sie weitere individuelle Beratung und das passende Angebot, bitte kontaktieren Sie uns einfach.
Fachhändler finden
Collax Central
Mit Collax Central haben Sie jederzeit den Überblick über alle Collax Server. Das erleichtert die Administration erheblich. Durch die aktive System-Überwachung weist Collax Central frühzeitig auf sich anbahnende Probleme hin und bietet ein effektives Werkzeug für eine effiziente und schnelle Administration. Hier laufen alle Informationen zusammen. So können Probleme in einer großen Server-Landschaft auf einen Blick erkannt werden. Sporadische und regelmäßige Wartungsaufgaben sind schnell erledigt.
Stets alles im Blick
Durch die kompakte Gesamtübersicht sind alle wichtigen Informationen zu Hardware-Auslastung, Updates und Lizenzlaufzeiten sofort einsehbar. Viele weitere Detailinformationen lassen sich mit einem Klick einblenden. Steht eine Wartungsarbeit an oder ist ein Problem erkannt, ist zur Durchführung der Administrationsaufgabe schon ein weiterer Klick ausreichend.
Hierarchie und Struktur machen den Unterschied
Alle Server können in eine frei konfigurierbare, hierarchische Struktur einsortiert werden. Der Administrator kann sein individuelles Dashboard kreieren, je nach Anforderung. Somit hat er alle Informationen schnell und übersichtlich vorliegen. Die flexible Suchfunktion sowie eine Vielzahl an Filtern ergänzen den Funktionsumfang.
Collax V-Transfer
Das Modul Collax V-Transfer gibt Administratoren mehr Flexibilität beim Umgang mit den VMs und erhöht die Skalierbarkeit beim Zusammenspiel von Collax V-Bien, Collax V-Cube und Collax V-Cube+. Denn Collax Transfer stellt Funktionen bereit, VMs beliebig zwischen den Produkten zu transferieren.
Einfach und sicher in der Bedienung
Mit wenigen Mausklicks ist es möglich, eine VM direkt zwischen zwei Collax V-Servern zu übertragen oder den Storage-Typ und andere Eigenschaften vor der Übertragung zu ändern. Bevor der Transfer startet, findet eine ausführliche Prüfung statt, ob die VM auf der Gegenseite betrieben werden kann. Aktionen, die die reibungslose Übertragung beeinflussen und Fehler während der Übertragung, werden verhindert bzw. abgefangen.
Optimal im Zusammenspiel: Collax V-Transfer und Collax Central
Zusammen mit Collax Central wird die Bedienung von Collax Virtualisierungslösungen nochmal deutlich gesteigert. Komfortabel lässt sich ein Transfer über das Dashboard initiieren.
- Höhere Skalierbarkeit
- Mehr Flexibilität
- VM-Transfer zwischen allen Collax V-Produkten
- Komfortable Bedienung über Collax Central
Collax Avira AntiVir
Collax Avira AntiVir ist ein hochwertiges und verlässliches Produkt zum Schutz vor Viren und anderer Schadsoftware. Es basiert auf der Technologie des marktführenden Anti-Viren Unternehmen Avira.
Collax hat die mehrfach ausgezeichnete und weit verbreitete Anti-Viren Software perfekt auf die Collax C-Server angepasst. Auf Klick wird die Lösung nahtlos integriert und bietet sofort maximalen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet. Dabei baut Collax Avira AntiVir auf drei verschiedene Mechanismen auf: E-Mail Scanner, File-Scanner und Web-Traffic Scanner.
Collax bietet folgende Varianten der bewährten Anti-Viren Software an:
E-Mail Scanner mit File Scanner
Installiert auf der Collax Groupware Suite, bieten wir mit der Erweiterung Collax Avira AntiVir Schutz vor unerwünschten E-Mails und bösartigem Content. Dabei integrieren wir die E-Mail Scanner und File-Scanner Technologie von Avira nahtlos in unsere Server.
Web Traffic Scanner mit File Scanner
In einer zweiten Variante bieten wir den Web-Traffic Scanner zusammen mit dem File-Scanner als Erweiterung für die Collax Groupware Suite an. Kontrollieren Sie damit effizient und einfach die Internetnutzung innerhalb Ihres Unternehmens. Gleichzeitig sorgen Sie mit dem File-Scanner für mehr Sicherheit durch die Überprüfung manuell ins Unternehmen gebrachter Daten (z.B. über USB-Sticks oder Smartphones).
File Scanner
Als dritte Variante bieten wir nur den File-Scanner als Erweiterung zur Collax Groupware Suite an. Damit sorgen Sie für maximale Sicherheit für alle Ihre Daten. Der File-Scanner identifiziert und eliminiert zuverlässig infizierte Dokumente.
- Automatische Updates
- Administrator-Alarmierung
- Quarantäne für unbekannte Archivformate / Dateiformate
- Automatische Löschung infizierter Dateien
- Echtzeit-Scan von E-Mails (mit Anhängen) und Web-Traffic
- Scan des File-Cache
- Unterstützt alle gängigen Protokolle für File-Sharing, E-Mail und Web
Collax Information and Security Intelligence
IT-Systeme erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben. Aber was kann man über ihre Effizienz erfahren, gibt es Engpässe oder beeinträchtigen sie die Sicherheit?
Auswertung
Collax Information and Security Intelligence zerlegt die Informationsflut, sortiert sie und bereitet sie neu auf. Daten in Echtzeit grafisch oder im Original darbieten.
Bedrohungen erkennen
Es gibt eine Sache, bei der der Mensch der Maschine noch haushoch überlegen ist: Der Mustererkennung. Eine Anomalie sticht ins Auge, auch wenn man sie nie zuvor gesehen hat.
Collax E-Archiv
Archiv für E-Mail und E-Invoicing
Jedes steuerpflichtige Unternehmen ist angewiesen geschäftsrelevante E-Mails und E-Rechnungen (elektronische Rechnungen) revisionssicher zu archivieren. Das Collax E-Archiv stellt eine einfache Möglichkeit dar, die Vorgaben des Finanzministeriums zu erfüllen. Um darüber hinaus die tägliche Arbeit mit E-Mails zu erleichtern, kann jedem Mitarbeiter der Zugriff auf ein eigenes E-Mail-Archiv gegeben werden.
Schnelle Inbetriebnahme
Das Collax E-Archiv lässt sich schnell und einfach aktivieren. Es archiviert eingehende wie auch ausgehende E-Mails und E-Rechnungen und leitet eine unveränderte Kopie an den Mail-Server weiter. Dieser Prozess erfolgt automatisch und manipulationssicher. Die Archivierung kann auch durchgeführt werden, wenn die Mails an einen anderen Mail-Server weitergeleitet werden.
Ein Archiv für jeden Benutzer
Über die Verpflichtung hinaus kann jedem Mitarbeiter der Zugriff auf ein eigenes E-Mail-Archiv gewährt werden. Eine mächtige Suchfunktion erlaubt es, umfangreiche Recherchen in alten Korrespondenzen zu führen. Jeder Benutzer kann E-Mails selbst wiederherstellen. Zudem sorgt die Archivierung für eine nachhaltige Entlastung des Mail-Servers.
Erfüllung rechtlicher Vorgaben
Die E-Mails erhalten vor der Weitergabe an den Mail-Server eine Indizierung. Damit können die E-Mails später schneller gefunden werden. Zudem erhalten sie eine Signatur, so dass beim Abruf die Authentizität und die Integrität überprüft werden kann. Für die längerfristige, revisionssichere Aufbewahrung werden automatisch Abbilder für Nur-Lese-Medien wie CD, DVD oder Blu-ray Disc erzeugt.
Missbrauch ausschließen
Wird es notwendig im gesamten Archiv zu recherchieren, gibt es einen Auditor, der auf alle E-Mails und E-Rechnungen zugreifen kann. Um einen Missbrauch zu verhindern, ist es notwendig, dass ein zweiter Benutzer (z. B. ein Betriebsrat) nach dem Vier-Augen-Prinzip den Vollzugriff mit einem zweiten Passwort bestätigt. Es wird eine E-Mail-Benachrichtigung an eine hinterlegte Adresse ausgelöst. Jede durchgeführte Suche des Auditors wird vom System protokolliert.
Rechtliche Lage
Das Finanzministerium hat mit den Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) konkretisiert, wie mit steuerrelevanten Daten, die nicht in Papierform verarbeitet wurden, verfahren werden muss. Die Richtlinie schreibt eine langfristige, unveränderliche und sichere Aufbewahrung der Nachrichten vor. Eine konventionelle Archivierung als Ausdruck schließt sie explizit aus.
- Revisionssichere Ablage von E-Mails und E-Rechnungen
- Erfüllt rechtliche Vorgaben
- Vier-Augen-Prinzip
- Belegbare Datenintegrität (Signierung von archivierten E-Mails)
- Manipulationssicheres Archiv
- Offenes, plattformunabhängiges Archivformat
- Archiv für beliebige E-Mail-Server
- Einfache und schnelle Vorgehensweise
Collax Anti Spam powered by Kaspersky™
Collax Anti Spam beinhaltet eine Reihe neuer und aktueller Applikationen, die die Sicherheit von E-Mail-Servern garantieren. Collax Anti Spam kann außerdem für die Einrichtung eines speziellen Mail-Gateways auf Basis von Collax Servern genutzt werden und funktioniert selbst in komplexen, heterogenen Systemen völlig problemlos.
Hybrid-Scanner
Collax Anti Spam powered by Kaspersky™ verwendet einen hybriden Ansatz, in der Cloud und on-premise, um Spam und Phishing zu erkennen. Einige der Methoden sind Cloud-basiert und ermöglichen dadurch eine effektivere Erkennung und Blockierung von E-Mails.
Vielstufig
Die Anti-Spam-Lösung verwendet verschiedene Methoden zur Spam- und Phishing-Erkennung. Das endgültige Spam-Scan-Ergebnis wird durch die Kombination von Ergebnissen aus verschiedenen Methoden bestimmt. Sie können flexibel konfigurieren, welche Methoden verwendet werden, indem Sie die Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen ändern.
Hoher Durchsatz, hohe Leistung
Collax Anti Spam wurde speziell darauf ausgelegt, einen hohen Durchsatz zu gewährleisten, ohne dabei die Leistung Ihrer Systeme erheblich zu beeinträchtigen … für mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen.
SCHÜTZT E-MAIL-SERVER UND COLLABORATION-PLATTFORMEN
Collax Anti Spam schützt als Mail-Gateway die E-Mails auf den wichtigsten E-Mail- und Collaboration-Plattformen, einschließlich Microsoft® Exchange, IBM Lotus® Domino sowohl Collax basierte E-Mail-Server.
- SCHÜTZT E-MAIL-SERVER UND COLLABORATION-PLATTFORMEN
- Höhere Mitarbeiterproduktivität
- Besserer Schutz durch Cloud-basierte Technologien
- Umfassendes Netzwerkmanagement
- Hoher Durchsatz, hohe Leistung
- Echtzeit Scan von E-Mails (mit Anhängen)
Collax Virus Protection
Collax Virus Protection ist ein weiteres Lösungsprodukt, das wir zum Schutz vor Viren empfehlen und anbieten. Es richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen. Die Lösung nutzt die vielfach ausgezeichnete und marktführende Technologie von Kaspersky Lab. Schnell installiert, bietet sie dreifachen Schutz für Ihr Unternehmen:
E-Mail Scanner
Der E-Mail Scanner powered by Kaspersky Lab identifiziert, analysiert und eliminiert unerwünschte E-Mails mit bösartigem Content. Die eingesetzt Technologie basiert auf über 14-jähriger Erfahrung von Kaspersky Lab in diesem Bereich.
Web Traffic Scanner
Der Web Traffic Scanner von Collax Virus Protection erlaubt eine effiziente und sinnvolle Kontrolle der Internetnutzung. Die Erfahrung und das Know-how von Kaspersky Labs verbunden mit Collax sind ein Gewinn für die Sicherheit Ihres Unternehmens.
File Scanner
Ein Großteil der Viren gelangt auf manuelle Weise ins Unternehmen, z.B. über infizierte Dateien auf USB-Sticks oder Smartphones. Die infizierten Dateien werden dann auf einem File-Server abgelegt und können sich nun im ganzen Unternehmen ausbreiten. Mit einem File Scanner können Sie derartige Dateien identifizieren und eliminieren. Die Verwendung des Kaspersky Lab File Scanners auf einem Collax Server erlaubt eine akurate Lokalisierung sowie eine effiziente Scantechnik.
Collax bietet alle drei Methoden entweder einzeln oder als Gesamtpaket an.
- Automatische Updates
- Administrator-Alarmierung
- Quarantäne für unbekannte Archivformate / Dateiformate
- Automatische Löschung infizierter Dateien
- Scan für alle gängigen Viren, Trojaner und weitere Schadsoftware
- Echtzeit Scan von E-Mails (mit Anhängen) und Web-Traffic
- Scan des File-Cache
- Unterstützt alle gängigen Protokolle für File-Sharing, E-Mail und Web
Kopano Groupware für Collax Server
Themen wie BYOD, File-Sharing und Web-Meetings sind nicht nur Schlagworte, sondern beherrschen auch den Arbeitsalltag kleiner und mittelständischer Unternehmen mehr und mehr. Eine firmenweitverfügbare IT-Plattform ist hier für die Business-Kommunikation unerlässlich.
Groupware auf dem Desktop, im Browser oder Mobil
Die Kopano Groupware bietet alle bekannten E-Mail-, erweiterte Kalender- und Kontakte-Funktionen, damit Sie produktiv sein können. Mit dem Browser-basierten Interface bekommen Sie den Überblick über das, was für Sie wichtig ist, ob es sich um eingehende E-Mails, Ihren Wochenplan oder die Kontaktdaten der Person handelt, die Sie anrufen wollen.
Web-Meetings
Treffen Sie sich online in einer unvergleichlichen Video- und Audioqualität, direkt über die Groupware WebApp. Verwenden Sie den Präsentationsmodus, um die Produktivität Ihres Teams zu erhöhen oder teilen Sie einfach Ihren Bildschirm, damit alle Teilnehmer auf dasselbe Dokument schauen.
Erkennen Sie, wer online ist und starten Sie ein Online-Meeting oder Chat mit nur einem Mausklick.
Laden Sie externe Teilnehmer zu Ihrem Web-Meeting über eine E-Mail oder direkt aus der Besprechungsanfrage ein. Sie benötigen lediglich einen Browser, um an Ihrer Besprechung teilnehmen zu können.
File Sharing – Behalten Sie die Kontrolle
Es ist leicht, Dateien und Ordner zu teilen Sie Ihre vorhandenen Speicher Tools wie Collax Net Storage oder Owncloud/Nextcloud zu verwenden. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Ordner durchsuchen und die Kontrolle behalten, wer Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten hat, ohne zu einer anderen Anwendung zu wechseln.
Und wenn jemand eine Datei oder einen Ordner mit Ihnen teilt, können Sie direkt aus der WebApp-Schnittstelle daran arbeiten.
Mobilzugriff
Mit der reibungslosen Synchronisation haben Sie jederzeit aktuell E-Mails, Aufgaben und Kontakte auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie können nicht nur das Adressbuch des Unternehmens synchronisieren, sondern auch Besprechungen planen und Ihre E-Mails oder Anhänge sehen und von Ihrem Telefon antworten. Keine zusätzlichen Anwendungen sind erforderlich! Die Z-Push-Funktionalität ist auch Microsoft Outlook ™ kompatibel. Outlook 2013 und Outlook 2016 können daher auch so konfiguriert werden, Daten über Z-Push zu synchronisieren.
Wiederherstellung von einzelnen E-MailsÜber den Kopano-basierten Bricklevel Backup / Restore können bequem einzelne E-Mails, Termine oder Postfächer wieder hergestellt werden.
- Vernetztes Arbeiten im Team
- Erweiterte Kalenderfunktion
- Web-Meetings in höchster Video-Qualität
- BYOD - zuverlässige Integration mobiler Devices
- ActiveSync und Outlook
- Enterprise E-Mail-Server
- Sicheres File-Sharing
- Integrierter Mail-Server
- Spam- und Virenschutz
- Revisionssicheres Archiv für E-Mail und E-Invoicing
- Standortunabhängiges Arbeiten
Collax Let’s Encrypt
Let’s Encrypt ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlose X.509-Zertifikate für die SSL-Verschlüsselung anbietet.
Die sonst üblichen händischen Vorgänge werden durch einen automatisierten Prozess vereinfacht. Die CA der Let’s-Encrypt-Zertifikate ist bei allen gängigen Web-Browsern als vorinstallierte, vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle hinterlegt. Browser melden somit keine Warnung oder Fehler bei Web-Seiten, die HTTPS mit einem Let’s-Encrypt-Zertifikat verschlüsseln. Let’s-Encrypt-Zertifikate sind primär für die Verschlüsselung von Web-Seiten vorgesehen. Sie können aber auch für andere Zwecke verwendet werden.
Das Ziel von Let’s Encrypt besteht darin, die Einrichtung eines HTTPS-Servers zu ermöglichen, der automatisch ein vertrauenswürdiges Browserzertifikat ohne menschliches Eingreifen erhält. Dies wird durch Ausführen eines Zertifikatsverwaltungsagenten auf dem Webserver erreicht.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://letsencrypt.org/de/
- Validierung und Signierung von X.509-Zertifikaten
- Automatische Bereitstellung eines Browserzertifikats
- Zuverlässige Verschlüsselung von Web-Seiten
- Sichere Domain-Validierung
- TLS-Verschlüsselung mit Let’s-Encrypt-Zertifikaten
Collax SSL-VPN
Heute müssen einige Informationen aus dem Firmennetz auch für externe Mitarbeiter jederzeit zugänglich sein. Wenn der Zugriff einfach und schnell gehen soll und zudem die Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, ist SSL-VPN das Mittel der Wahl. Collax SSL-VPN stellt Funktionen bereit, Mitarbeitern ohne Installation von Zugangs-Software an das Firmennetz anzubinden. Für den Zugang wird nur ein gängiger Browser benötigt. Somit können Laptops, Tablet-PCs oder Smartphones genutzt werden.
Desktop im Browser
Über ein Browser-Applet ist es möglich einen freigegebenen Rechner fernzusteuern. Der Arbeitsplatz aus der Firma wird so mobil – er kann von unterwegs oder aus dem Home-Office mühelos bedient werden. Wie gewohnt kann mit Maus und Tastatur gearbeitet werden. Alternativ ist es möglich das unter Windows verfügbare Programm „Remotedesktopverbindung“ zu nutzen.
Desktop-Anwendungen
Ist Zugriff auf eine bestimmte Anwendung auf einem internen Server notwendig oder erwünscht, kann Collax SSL-VPN die benötigte Netzwerkverbindung aufbauen. Um die Verbindung aufzubauen, muss sich der Anwender nur per Browser anmelden. Im Hintergrund wird die Verbindung zwischen der Anwendung und dem Server hergestellt. Der Nutzer kann nun arbeiten wie im Büro, ohne dass er einen Unterschied bemerkt.
Web-Anwendungen
Oft werden im internen Netz Web-Anwendungen eingesetzt, die nur über eine geringe Sicherheit verfügen oder ohne Benutzeranmeldung aufrufbar sind. Ein direkter Zugriff aus dem Internet ist daher nicht umsetzbar. Collax SSL-VPN ermöglicht sicheren externen Zugriff auf diese Anwendungen. Berechtigte Nutzer können nach einer Authentisierung die Anwendung in gewohnter Weise nutzen.
Sicherheit
Jeder Tunnel wird mit moderner Verschlüsselungstechnologie vor dem Zugriff von Dritten geschützt. Zudem hat der Administrator die Möglichkeit genau festzulegen, welche Daten für welchen Mitarbeiter, über welche Zugangsart freigegeben sind.
- Sicherer Zugriff auf abgeschlossene Netzwerke
- Keine Installation von Clients notwendig
- Remote-Zugriff über jeden Browser
- Benutzerrechtevergabe pro Benutzer
Collax Surf Protection
Zeitgesteuerte Nutzungskontrolle für Web-Shops, soziale Netzwerke oder Nachrichtenseiten: Bestimmen Sie, wann auf welche Webseiten Ihre Mitarbeiter zugreifen dürfen. Als Basis für Collax Surf Protection dient uns die ausgereifte URL-Datenbank von Cobion.
- Eine der größten URL-Datenbanken
- Eine der größten Bilddatenbanken
- 68 Kategorien, täglich aktualisiert
- Täglich bis zu 150.000 neue URLs
- Echtzeitabgleich (Real-Time Monitoring)
- Als Blacklist oder Whitelist einsetzbar