Collax ISV-Module


Zertifizierte Erweiterungen für Collax Server

Collax bietet flexible Server-Lösungen mit individuellen Erweiterungsmöglichkeiten. Diese Flexibilität schätzen unsere Fachhändler und Fachhändlerinnen und erweitern Funktionalitäten mit maßgeschneiderten Anwendungen.

Die ISV-Anwendungen werden anhand einer Cabinet-Datei installiert. Kunden und Kundinnen sowie Interessierte erhalten von den Integratoren diese Datei und nach einem simplen Upload ist die Anwendung komplett installiert und einsatzbereit.

Weitere Informationen über Collax ISV-Module anfordern

Folgende Anwendungen sind speziell für die Collax C-Server zugeschnitten

Collax DOS powered by Honesty& ECM

Collax DOS powered by Honesty& ECM ist die neueste Generation der Enterprise Content Management-Software eines elektronischen DokumentenOrganisationsSystems. Damit automatisieren Sie wiederkehrende Ablagevorgänge, verabschieden Sie sich von Papierbergen und teuren Lagerplätzen und machen Prozesse nachvollziehbar und transparent.

Mehr…

Nextcloud

Nextcloud stellt Ihre Daten unter Ihren Fingerspitzen unter Ihre Kontrolle. Speichern Sie Ihre Dokumente und Fotos auf einem Server in Ihrem Rechenzentrum und Ihrer Firma.

Mit Nextcloud-Clients für Android-, iOS- und Desktop-Systeme können Sie Dateien synchronisieren und gemeinsam nutzen, und zwar vollständig durch eine verschlüsselte Verbindung.

Die Nexcloud-Integration von Spätig Informatik verbindet alle Basis-Funktionen des Collax-Systems, wie die Zertifikatsverwaltung, die zentrale Benutzungsrichtlinien und das Share-Management.

» Integration: Spätig Informatik AG
» Projekthomepage: https://nextcloud.com/
» Lizenz der Software: AGPLV3
» Lizenz der Integration: frei
» Preis: kostenlos
» Kontakt: Collax Vertrieb
» Produkte: Collax Business Server, Collax Groupware Suite, Collax Platform Server mit Web-Storage-Modul
» Versionen: ab 7.0.6 in 64 Bit

Download ACN-Datei (Version 13) 360 kB Download ACN-Datei (Version 11) 360 kB

Linudata Open VPN

Linudata Open VPN (Server-Modul) dient zur sicheren Einwahl von Clients in ein Firmennetzwerk. Als Technologie wird SSL VPN genutzt, das wesentlich einfacher als IPsec aufgebaut ist. Die Konfiguration und Benutzung ist damit viel robuster. OpenVPN sendet seine Daten wahlweise in TCP oder UDP-Paketen, die von den meisten Routern und Firewalls gehandhabt werden können.

Die OpenVPN-Integration von Linudata nutzt viele Funktionen des Collax-Systems, wie die Zertifikatsverwaltung, die Firewall-Matrix und die Benutzungsrichtlinien. Zusätzlich sind praktische Funktionen wie der Export eines Client-Pakets mit Config und Zertifikaten sowie eine detaillierte Auswertung enthalten.

» Integration: Linudata GmbH
» Projekthomepage: https://openvpn.net/
» Lizenz der Software: GPL
» Lizenz der Integration: Proprietär, kostenpflichtig
» Preis: auf Anfrage
» Kontakt: Collax Vertrieb
» Produkte: Collax Business Server, Collax Security Gateway, Collax Platform Server mit Gatekeeper-Modul
» Versionen: ab 7.0.6 in 64 Bit
» Support: über Collax GmbH

Download ACN-Datei 360 kB

How To: ACN Installation 100 kB Linudata OpenVPN Dokumentation - Howto 3484 kB

Let’s Encrypt

Let’s Encrypt ist eine kostenlose, automatisierte und offene Zertifizierungsstelle. Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt können SSL/TLS-Zertifikate erwerben, erneuern und verwalten. Die Zertifikate können von Websites verwendet werden, um sichere HTTPS-Verbindungen zu ermöglichen.

Diese Integration bietet eine GUI-Steuerung, um ein kostenloses Let’s Encrypt-Zertifikat zu erwerben. Zusätzlich wird die Erneuerung des Zertifikates für alle versorgten Collax Dienste automatisch im Hintergrund ausgeführt.

» Integration: NIT Services
» Projekthomepage: https://letsencrypt.org/
» Lizenz Let’s Encrypt-Dienstleistung: non-profit
» Lizenz der Integration: Proprietär, kostenpflichtig
» Preis: auf Anfrage
» Kontakt: NIT Services
» Produkte: Alle Collax C-Server
» Versionen: Ab Version 7.0.6
» Support: NIT Services

Messerli - MySQL Datenbank

Messerli-MySQL ist eine spezielle MySQL-Datenbank für die Messerli-Bauplanungsanwendungen. Die Messerli Informatik AG in der Schweiz bietet branchenunabhängige wie auch branchenspezifische Software an. Dazu zählen MesserliBAUD, EliteCAD, MesserliPROJECT und MesserliELEKTRO.

» Integration: Spätig Informatik AG
» Projekthomepage: https://www.messerli.ch
» Lizenz der Software: Proprietär
» Download / Kontakt: Spätig Informatik AG
» Produkte: Alle Collax C-Server in 64 bit
» Versionen: Ab Version 5.5.12

Ahsay Backup Software

Ahsay Backup Software eignet sich zum Einsatz von Online-Backups bei Providern. Mit Ahsay OBM und Ahsay OBS können beliebige Applikationen und Server auf Kundenseite gesichert werden.

Diese Integration ermöglicht die Sicherung von Collax Server auf einen gehosteten Ahsay Backup Server.

» Integration: Spätig Informatik AG
» Projekthomepage: https://www.ahsay.com/
» Lizenz der Software: Proprietär
» Download / Kontakt: Spätig Informatik AG
» Produkte: Alle Collax C-Server in 64 bit
» Versionen: Ab Version 5.5.12

GNU Emacs - leistungsfähiger Editor

GNU Emacs ist ein leistungsfähiger und erweiterbarer Editor und stellt eine ernsthafte Alternative zu vim und mc dar. Dieses Paket wurde erstmals im Rahmen der Collax Partnerkonferenz 2009 erstellt.

Hier handelt es sich um ein Paket im .deb-Format, welches (mit dpkg -i <Paketname>) über die Kommandozeile installiert werden muß.

» Integration: Linudata GmbH
» Projekthomepage: https://www.gnu.org/software/emacs/
» Lizenz der Software: GPL
» Preis: kostenfrei
» Download: Linudata GmbH
» Versionen: geeignet für Collax Server 32 Bit und 64 Bit

Nagios OSC

Nagios OSC erweitert die Monitoring-Software Nagios auf den Collax C-Produkten um eine Transportschnittstelle zu einer übergeordneten Nagios Instanz. Zu dieser Instanz sendet Nagios-OSC regelmäßig die Status-Informationen aller auf dem Collax-Server laufenden Nagios-Services.

Die Integration ist nützlich, wenn einzelne Collax Server, weitere Nagiosserver oder Syslogmeldungen überwacht werden sollen. Hier handelt es sich um ein Installations-Paket inklusive der Binär-Daten.

» Integration: NIT Services
» Lizenz: ohne Laufzeitbeschränkung, inkl. Updates bis zum nächsten Major-Release
» Download / Kontakt: NIT Services
» Version: Ab Collax Server 5.0, 32/64bit

Ianitor Web-Security

Ianitor liefert Filterlisten zum Einbinden in den Collax Web-Proxy. Anhand von Kategorien können gruppenbezogene Sperren gesetzt werden, um so Zugriffe auf Webseiten mit ungesetzlichem oder arbeitsfremdem Inhalt zu verhindern. Ebenfalls gruppenbezogen können gesperrte Seite dauerhaft oder temporär in eine Whitelist aufgenommen werden.

Für Ianitor wurden kommerzielle Blacklisten lizensiert und transparent ins Collax-System integriert. Zusatzfunktionen wie die Whitelistfunktionalität mit E-Mail-Benachrichtigung runden das Paket ab.

» Integration: Linudata GmbH
» Lizenz der Software: Proprietär
» Lizenz der Integration: Proprietär
» Preis: auf Anfrage
» Download / Kontakt: Linudata GmbH
» Version: geeignet für Collax Server 64 Bit